Betonfertigteiltreppen: Präzision und Vielfalt für Ihr Bauprojekt
Betonfertigteiltreppen bieten Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Qualität aus. Je nach Bedarf und Designwunsch können die Treppen in unterschiedlichen Ausführungen geplant und gefertigt werden.
Vorteile von Betonfertigteiltreppen
Hohe Qualität: Die Fertigung im Werk gewährleistet gleichbleibend hohe Qualität und Präzision.
Schnelle Montage: Durch die Vorproduktion können die Treppen effizient und schnell vor Ort montiert werden, was die Bauzeit erheblich verkürzt.
Individuelle Gestaltung: Die Treppen können in verschiedenen Formen, Größen und Oberflächen gestaltet werden und passen sich somit perfekt der Architektur Ihres Gebäudes an.
Treppenarten
Geradläufige Treppen
Gewendelte Treppen
Faltwerktreppen
Produktionsarten je nach Oberflächenanforderung
Positive Fertigung: Eine wirtschaftliche Herstellungsart für geradläufige Treppen, die für den späteren Belag im Dickbettmörtel geeignet ist. Die Treppen werden in Einbaulage eingeschalt und betoniert. Die Treppenuntersicht ist dabei schalungsglatt.
Negative Fertigung: Diese Produktionsmethode wird für oberflächenfertige Treppen mit hohen Sichtanforderungen verwendet. Hierbei wird der Beton von der Treppenunterseite eingefüllt. Die Untersicht wird von Hand geglättet und kann, für ein bestmögliches Ergebnis, nachträglich gespachtelt werden.
Stehende Fertigung: Eine weitere Option ist die stehende Produktion der Treppen mittels Systemschalung. Der Beton wird dabei über eine Wangenseite eingefüllt. Alle anderen Flächen sind schalungsglatt. Die Produktionsart eignet sich gut für dünne Beläge und Beschichtungen.